Mitarbeiterfortbildungen zum Thema Rückengesundheit und Stress
Die Stressbewältigung-Fortbildung gibt Übungen an die Hand, die einen Abbau oder eine Verringerung des Stressgefühls bewirken.
Was verursachts Stress?
Natürliche Reaktionen des Körpers
Typische Stressoren
Methoden der Stressbewältigung
Es werden folgende Methoden vorgestellt:
Atemtechniken
Meditation
Qigong
Yoga
Progressive Muskelentspannung
Autogenes Training
Bewusstes Entspannen mit Bodyscan
EFT Klopftechnik
Schüttel -, Dehnungs- und Lockerungsübungen
Entspannung für Augen und Kiefer
Lernziele :
Thema :
Gesund im Beruf durch Entspannung und Mobilisation
Rückenbeschwerden sind ein häufiger Grund wenn es um Fehlzeiten durch Krankheit am Arbeitsplatz geht. Im Schnitt sitzen wir 10 Stunden am Tag und die Folge ist oft ein verspannter, schmerzender Rücken.
In dieser Fortbildung werden Methoden und Bewegungsformen vorgestellt, die helfen können, ein gutes Maß an gesunder Bewegung und Entspannung zu finden. Ein starker Rücken braucht Stabilität, Beweglichkeit und Entspannung.
Es geht darum zu erkennen, wie Muskelverspannungen entstehen, Fehlhaltungen aufzuzeigen, um sie zu vermeiden, Belastungen im Alltag und am Arbeitsplatz wahrzunehmen und mit einem körperwahrnehmenden Ansatz gezielte Ausgleichsübungen kennenzulernen. Kursinhalte wie Entspannungsmethoden, Haltungsschulung, Beweglichkeits- und Wahrnehmungsübungen, Ergonomie am Arbeitsplatz werden thematisiert.
Seminarinhalte :
Zusammenhang von Stress und Muskelverspannungen
Zusammenhang von Fehlhaltungen und Muskelverspannungen
Übungen zur Gelenk - und Wirbelsäulenmobilisation erlernen
Lockerungsübungen vor dem Training erlernen
Entspannungsübungen um Verspannungen zu lösen
Inhalte:
Begrüßung, Kennenlernen und Organisatorisches
Einführung in das Thema:
Ergonomie im Berufsalltag
Auswirkung von Stress auf den Körper
Stressbedingte Muskelverspannungen
Füße und Körperhaltung - wie hängt das zusammen?
Was bedeutet eigentlich eine gute Haltung?
Schulter- und Nackenverspannungen, wo kommen sie her, was kann ich dagegen tun?
Praxis:
Mobilisation der Wirbelsäule und Gelenke auf der Matte
Erlernen einer Qigong-Übung zur Schultermobilisation
Unsere Füße” – Kleine Gehschule, Fußgymnastik und die Auswirkung
Balance-Pad-Training
Entspannung
Mittagspause
Praxis:
Tennisballmassage für die Füße und die Einführung ins Faszientraining
Yoga – wie geht das? Eine kleine Yoga-Schnupperstunde
Kaffeepause
Theorie:
Ergonomie im Beruf und Alltag (u. a. Sitzen auf dem Bürostuhl)
Auswertung, Abschlussrunde und Verabschiedung